09.06.2009:  Auswanderung von Neckarelz nach Übersee

   Zum Treffen mit dem Thema "Auswanderung von Neckarelz nach Übersee" konnte Fritz Müßig eine unerwartet große Runde begrüßen. In den für 15 - 20 Personen vorgesehenen Raum im Hirsch in Neckarelz drängten weit über 30 Interessierte. Durch die Ankündigung in der RNZ war es auch ein Familientreffen der Emmerts aus der Umgebung geworden.
   Zu Gast war Pat Manning, geb. Emmert aus Californien, die über die unsere Internetseite auf unsere Aktivitäten aufmerksam geworden war und Kontakt mit uns aufgenommen hatte. Sie stammt ab von Johann Philipp Emmert, geboren am 17.02.1704 in Neckarelz, der 1730 zusammen mit seinem Schwager Hans Adam Stadler über Rotterdam in die USA auswanderte. Sie erreichten am 5. Sept. 1730 mit dem Schiff "Alexander & Anne" Philadelphia/PA. Seit 1980 erforscht Pat Manning ihre Vorfahren und stellte das eindrucksvoll mit einer Powerpoint-Präsentation dar. Auf einer Karte zeigte sie die Wanderung der Familie über 11 Generationen von Pennsylvenien im Osten in Etappen quer durch die USA bis nach Californien im Westen.
   Wilfried Arnold, Wilhelmsdorf berichtete ebenfalls mit einer Powerpoint-Präsentation über die Auswertung der von ihm digitalisierten ev. Kirchenbücher von Neckarelz. Dabei ging es hauptsächlich um die Vorfahren von Johann Philipp Emmert und die verschiedenen Zweige der Familie. An die Anwesenden wurde eine von Pat Manning aufgestellte umfangreiche Stammtafel der Emmerts in Deutschland verteilt. Es ergaben sich mehrere gegenseitige Ergänzungen zu der Emmerts-Sippe. Auf Emmerts in den katholischen Kirchenbüchern von Obrigheim und Neckarelz wies Karl W. Bödecker hin, an denen Pat Manning ebenfalls interessiert zeigte.
   Man war sich einig, den Kontakt aufrecht zu erhalten und neue Forschungsergebnisse auszutauschen. Die gelungene Veranstaltung klang aus mit angeregten Gesprächen in gemütlicher Runde. Einen Eindruck vermitteln einige Fotos von Teilnehmern des Treffens.